*Bezahlte Partnerschaft mit Swissflex®
Nach über zehn Jahren wurde es Zeit unsere Matratze auszutauschen. Das ist ja immer so eine Sache. Eigentlich weiss man schon lange dass die Alte nichts mehr taugt, aber irgendwie hat man die Mulde auf seiner Betthälfte, trotz morgendlichen Zwicken im Rücken, richtig lieb gewonnen. Auch hatte mein Mann nach dem Kauf unserer letzten Matratze wochenlang Rückenschmerzen, bis er sich dann endlich daran gewöhnt hatte. Eine Neuanschaffung haben wir daher ewig vor uns hergeschoben. Nach langem hin und her, haben wir uns dann aber doch entschieden die Hybrid 24 Matratze von Swissflex auszuprobieren.

Die Matratzen aus der Hybrid Kollektion kombinieren die Vorteile von Federkern- und Schaumstofftechnologie und sind unglaublich bequem. Das tolle Teil hat auch eine spezielle Schulterzone mit einem Taschenfederkern. So sinken die Schultern von Seitenschläfern wie uns etwas mehr ein und Schmerzen gehören der Vergangenheit an.

Der Bezugsstoff ist mit waschbarer Schafschurwolle versteppt, was sie noch flauschiger macht und für eine optimale Feuchtigkeitsregulierung sorgt. Natürlich wussten wir das alles nicht vorab, denn ehrlich gesagt, hatten wir keine Ahnung von Matratzen. Also haben wir uns vor dem Kauf im Showroom in Büron kompetent beraten lassen.

Man sagt ja, dass bei jeder neuen Matratze eine Eingewöhnungszeit von vier bis sechs Wochen einplant werden muss. Das traf bei unserer Neuen diesmal überhaupt nicht zu. Wir haben ab der ersten Nacht geschlafen wie Murmeltiere: ganz ohne Zwicken beim Aufstehen. Jetzt hoffe ich natürlich, dass das auch so bleibt und werde euch in einigen Monaten wieder berichten wie sie sich bewährt hat.

Damit man sich im Schlafzimmer so richtig wohlfühlt, gehört noch mehr dazu als eine tolle Matratze oder eine gemütliche Atmosphäre. Die richtigen Kissen, die perfekte Raumtemperatur und ein Handyverbot sind ebenfalls wichtig um erholsam zu Nächtigen.
5 Tipps für einen guten Schlaf
Das richtige Kissen
Bis anhin habe ich auf einem regelrechten Kissenturm geschlafen und bin am Morgen oft mit einem steifen Nacken aufgewacht. Trotz den Beschwerden musste ich mich gewaltig durchringen eines dieser GELTEX® Schaum-Kissen auszuprobieren. Unsere Tochter hat dann als Versuchskaninchen hergehalten und erstmals selber eins ausprobiert. Sie war begeistert und hat ihr Kuschelkissen kurz darauf entsorgt. Jetzt habe auch ich so ein Hi-Tech-Teil im Bett liegen und muss sagen, ich schlafe besser denn je.

Heizung runterschalten
Man sagt, dass die perfekte Schlaftemperatur zwischen 16 und 18 Grad liegt. Für viele sicher der absolute Horror, aber gemäss Experten ist ein kühleres Raumklima besser für den Körper. Nebst der Raumtemperatur braucht es aber auch genug Sauerstoff im Zimmer. Das Schlafzimmer also unbedingt vor dem Zubettgehen gut lüften.

Handyfreie Zone
Seit geraumer Zeit nutzen wir keine Handys mehr im Schlafzimmer. Geweckt werden wir von den schmucken LEXON Wecker und die Natels liegen zum Aufladen im Wohnzimmer. Die LED-Displays von Smartphones enthalten nämlich einen viel grösseren Blaulichtanteil als Tageslicht und das unterdrückt die Freisetzung von Melatonin. Das körpereigene Melatonin ist nämlich unser ganz persönliches Schlafmittel und wird abends ausgeschüttet um den Körper herunterzufahren. Mobilephones sind übrigens einer der häufigsten Gründe für Schlafprobleme. Besonders bei jungen Menschen. Also, anstatt zum Handy lieber zu einem guten Buch greifen.

Schlaf-Wach Rhythmus einhalten
An diesem Punkt arbeite ich noch. Der Gedanke am Wochenende auch um sechs Uhr aufzustehen ist mir ein Gräuel. Viele Studien zeigen jedoch, dass Menschen die jeden Tag zur gleichen ins Bett Zeit gehen und aufstehen, viel seltener an Schlafstörungen leiden.

Weniger ist mehr
Wer kann schon richtig zur Ruhe kommen, wenn im Schlafzimmer Chaos herrscht. Also unbedingt aufräumen und nur das Nötigste im Zimmer behalten. Klar hat nicht jeder den Luxus eines Ankleidezimmers, aber für den vollgehängten Wäscheständer findet man am Abend sicherlich auch anderswo einen Platz.

Über swissflex
Seit 60 Jahren steht Swissflex für intelligente Betten-Systeme in Premiumqualität. Schweizer Handwerkskunst, technisches Know-how und Innovationsfreude machen die Produkte funktionell, komfortabel und vielseitig. Beraten lassen könnt ihr euch bei einem Händler in eurer Nähe.


Fotos: © 2020 Patrizia Furrer, Atelier Lilaliv.
* Dieser Post ist in Zusammenarbeit mit Swissflex® entstanden. Der Inhalt, die Auswahl der Produkte und die Fotos spiegeln aber immer meine eigene Meinung. Danke Swissflex für die Unterstützung.
No Comments